- Aufz.
- 1) Aufzug; AufzügeEN elevator(s)2) AufzeichnungEN recording; record
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Aufz.-Bed. — Aufzugsbedienung EN elevator operation … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Carl Blum — wird häufig falsch als Karl Ludwig Blum bezeichnet, so auch in Meyers Konversations Lexikon [1] in der Auflage von 1888, im Tonkünstlerlexikon von Frank Altmann [2] und in der Allgemeinen Deutschen Biographie, Bd. 2 1875 [3], dort ist allerdings… … Deutsch Wikipedia
François Michel Hoguet — (* 17. Juni 1793 in Paris; † 5. April 1871 in Berlin) war Balletttänzer, Ballettmeister und Choreograph am Königlichen Schauspiel in Berlin. Er war der Sohn eines Uhrmachermeisters. 1821 ehelichte er die Schauspielerin und Tänzerin Emilie… … Deutsch Wikipedia
Michael François Hoguet — François Michel Hoguet (* 17. Juni 1793 in Paris; † 5. April 1871 in Berlin) war Balletttänzer, Ballettmeister und Choreograph am Königlichen Schauspiel in Berlin. Er war der Sohn eines Uhrmachermeisters. 1801 kam er in die Schule. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Freiherr von Blomberg — refers to a German family.Freiherr is a German title of nobility. Situated between a Ritter (Chevalier) and a Graf (Comte), its modern equivalent is Baron. Blomberg is a German city in the middle of Nordrhein Westfalen, with Detmold as its… … Wikipedia
Max Wenzel — (* 8. April 1879 in Ehrenfriedersdorf; † 4. September 1946 in Chemnitz) war ein deutscher Lehrer und Mundartdichter des Erzgebirges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Чайка (пьеса) — У этого термина существуют и другие значения, см. Чайка (значения). Чайка Жанр: комедия Автор: Антон Павлович Чехов Язык оригинала: русский Год написания … Википедия
Franz Bei der Wieden — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ausführliche Biografie, Inhalt der Werke, Rezeption, Nennung der Indizierung seiner Werke und Begründung dafür Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Franz bei der Wieden — (* 15. Oktober 1896 in Rostock; † 18. März 1973 in Einbeck) war ein deutscher Dramaturg und Bühnenschriftsteller. Bei der Wieden lebte lange in Bad Salzschlirf. Werke Nie wieder wehrlos!, Dt. Rhapsodien 1939 Die Frauen des Aretino, Eine musikal.… … Deutsch Wikipedia
Colchicum montanum — Quitameriendas … Wikipedia Español